Auf Weihnachtsseiten kann man Texte, Gedichte, Lieder, Rezepte und Bilder finden.
Es ist wichtig, den Umgang mit Markieren, Kopieren und Einfügen zu kennen.
Markieren
Mit der gedrückten Maustaste fährt man über einen Text um ihn zu markieren, so auch im Internet.
Kopieren
Über dem markierten Text drückt man die rechte Maustaste und wählt im Kontextmenü den Befehl kopieren oder kopiert mit Tastaturbefehl STRG+C.
Der Text wird im Zwischenspeicher abgelegt, wo wir ihn dann wieder abrufen können.
Einfügen
Dazu öffnen wir ein neues Dokument, klicken hinein und geben den Befehl Einfügen mit dem entsprechenden Symbol oder mit STRG+V.
————————————————————–
Bevor wir Texte übernehmen können, müssen wir aber erst entsprechende Seiten suchen. Wir geben im Google-Suchfeld den Begriff "Weihnachtsseiten" und lassen und uns erstmal überraschen, was wir da alles finden können. Man sollte sich die Seiten aber genauer ansehen, ob sie auch für die eigene Arbeit geeignet sind.
Hier einige interessante Seiten:
Klicken Sie ein Bild mit links an und wählen Sie mit der rechten Maustaste den Befehl – Grafik kopieren.
Dann können Sie es mit der rechten Maustaste in ein Dokument oder eine E-Mail einfügen!
http://www.schweizerseiten.ch/weihnacht/startseite.htm
http://www.weihnachtsseite.de/
http://www-weihnachten.de/weihnachtsseiten/
http://www.weihnachtenseite.de/webseiten.html
Christkindls Weihnachtsseiten von A bis Z
Hier finden Sie Gedichte, Geschichten, Lieder, Rezepte.
Weitere Links zu Weihnachtsseiten:
http://www.weihnachtsmann.net/
http://www.peppitext.de/Weihnachtsseiten/index.html
Probieren Sie es einfach aus!
Tipp vom Senec@fé-Team