Mehr erfahren Sie im Artikel auf der Levato-Website:
http://levato.de/warum-bekomme-ich-eigentlich-spam/
Info vom Senec@fé-Team
Posted in Betrug, Info, Tipps zu E-Mail, Warnungen on 29. März 2017| Leave a Comment »
Mehr erfahren Sie im Artikel auf der Levato-Website:
http://levato.de/warum-bekomme-ich-eigentlich-spam/
Info vom Senec@fé-Team
Posted in Phishing, Tipps zu E-Mail on 21. August 2015| Leave a Comment »
Seit einigen Tagen werden im großen Stil Spam-E-Mails über T-Online-Adressen versendet. Offenbar wurden massenhaft E-Mail-Adressen eingesammelt und die Passwörter der zugehörigen T-Online-Konten ausfindig gemacht. Nun versenden die Kriminellen E-Mails an die im Adressbuch gespeicherten Adressen der betroffenen Personen.
Die E-Mails tragen den Betreff "important" oder "try it out" und enthalten einen Link zu einer Internetseite. Oben sehen Sie im Foto einen Ausschnitt aus der E-Mail.
Und weil die E-Mail als E-Mail von Freunden eingestuft wird, ist sie besonders gefährlich, weil man als Empfänger dann weniger vorsichtig ist, wenn ein Freund eine E-Mail sendet.
Der Link in der Mail darf auf keinen Fall angeklickt werden. Diese Nachricht ist wichtig für alle T-Online-Kunden, aber auch für alle Menschen, die in ihrem Bekanntenkreis Menschen mit einer T-Online-Mailadresse haben. Bitte helfen Sie allen Freunden, die Sie kennen. Informieren Sie alle über das Wochenende hinweg.
Was Sie tun müssen erklären Ihnen die Experten von LEVATO in einem entsprechenden Video:
Warnung vom Senec@fé-Team
Posted in Info, Tipps zu E-Mail on 26. März 2015| Leave a Comment »
Auch zu Ebay laufen mal wieder betrügerische Aktivitäten.
Heute erhielten wir die nachfolgende Mail, die anderen als Warnung dienen soll.
Den Namen des Kunden haben wir entfernt, lenken aber die Aufmerksamkeit auf
die Adresse des Absenders, die zu dem Ganzen mal wieder nicht passt…
Also gleich solche Mails löschen und auf keinen Fall antworten!
Warnung vom Sene@fé-Team
————————————————————————————————
Hallo
heute habe ich diese "freche" Mail bekommen. Ich hatte tatsächlich etwas ersteigert und war ganz verwirrt ob dieser Forderung. Natürlich wurde alles von mir bezahlt und auch nichts zurückgebucht.
Vielleicht gibt es aber auch Menschen, die nicht mehr wissen, ob Sie bezahlt haben oder nicht. Diese sollten auf jeden Fall gewarnt werden.
Viele Grüsse
———————————————————————————————-
—–Ursprüngliche Nachricht—–
Von: Rechtsanwalt Ebay GmbH [mailto:mike@21studios.net]
Gesendet: Donnerstag, 26. März 2015 10:07
An:
Betreff: Die automatische Kontoabbuchung von Ebay konnte nicht vorgenommen werden
Sehr geehrter Kunde
Ihre Bank hat die Lastschrift zurück gebucht. Sie haben eine nicht gedeckte Rechnung beim Unternehmen Ebay GmbH.
Aufgrund des andauernden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet dabei, die durch unsere Tätigkeit entstandenen Gebühren von 50,29 Euro zu tragen. Wir erwarten die vollständige Zahlung bis zum 27.03.2015 auf unser Bankkonto.
Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Akte dem Gericht und der Schufa übergeben. Die vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, ist beigefügt. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
In Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Forderung schnellstens zu bezahlen.
Mit verbindlichen Grüßen
Rechtsanwalt Stein Johannes
Posted in Info, Tipps zu E-Mail on 26. März 2015| Leave a Comment »
Heute morgen erhielt ich eine angebliche Rechnung der Telekom von über 300 €… Konnte natürlich nicht sein, weil ich nur einen normalen Telekomanschluss habe, die Rechnung noch in Papierform bekomme und nicht per Mail.
So sah die angebliche Rechnung aus:
Was besonders bemerkenswert ist, der Absender der Mail ist eine Mailadresse
”praxis.wiesholler@live.de”. Kann also gar nicht von der Telekom kommen.
Wie der Absender an diese Adresse gekommen ist, kann man nur spekulieren.
Diese Adresse dürfte also auch getürkt sein…
Es ist unglaublich, was sich die Betrüger alles einfallen lassen, um Menschen
zu verunsichern, damit sie angebliche Rechnungen bezahlen. Vielleicht steckt
aber auch ein Link mit Schadsoftware hinter dem Link, um die Rechner zu kapern.
Also… Augen auf bei allen Mails, die nicht aus Eurem Umfeld kommen!
Warnung vom Senec@fé-Team
Posted in Tipps Internet, Tipps zu E-Mail on 22. März 2015| Leave a Comment »
Ja, es rückt schon wieder auf Ostern zu…
Vielleicht überlegen Sie ja schon, welche Ostergrüße Sie versenden möchten.
Sie möchten Ihre Ostergrüße per Mail mit Bildern schmücken?
Klicken Sie in der Google-Suche auf Bilder und geben Sie für die Suche
”Osterbilder kostenlos” ein. Sie erhalten dann eine Auswahl an Bildern.
Suchen Sie eines aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Wählen Sie den Befehl “Grafik kopieren”. Damit wird das Bild in die Zwischenablage übernommen. Öffnen Sie Ihr Mailprogramm – Windows LiveMail
oder Thunderbird – und fügen Sie das Bild dort mit dem Befehl – rechte Maustaste – Einfügen – in die Mail ein. Dann können Sie Ihre Mail wie gewohnt fertig gestalten.
In Word können Sie die Bilder ebenfalls auf diesem Weg einfügen und dann Ihren
Brief weitergestalten.
Wenn Sie noch ein älteres Mailprogramm haben, müssen Sie das Bild über die rechte Maustaste erst auf Ihren Rechner herunterspeichern und können es dann wie gewohnt in die Mail einfügen.
Tipp vom Senec@fé-Team
Posted in Info, Tipps zu E-Mail, Wissen on 20. Februar 2015| Leave a Comment »
Eine solche Mail würden Sie nie von Ihrer Sparkasse oder einer anderen
Bank bekommen!! Auf keinen Fall darauf reagieren – sofort löschen!!!
Hier wird versucht an Ihre Bankdaten zu gelangen!
Wenn Sie ein Konto bei Paypal haben sollten – ich habe es nicht!!!
dann nie auf “Jetzt Verifizieren” klicken…sondern sich direkt in das
Konto einwählen und dort prüfen…
Sie können aber fast sicher sein, dass Sie dort nichts finden werden.
Es ist eben immer die gleiche Masche. Man gaukelt eine seriöse
Nachricht vor und versucht den Nutzer zu unüberlegten Reaktionen
zu bringen!
Wer darauf reinfällt, hat nicht nachgedacht!
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie unsere Mitarbeiter im Senec@fé!
Warnung vom Senec@fé-Team
Posted in Info, Tipps zu E-Mail on 19. Februar 2015| Leave a Comment »
Die bösen Buben werden leider immer geschickter. Ende letzten Jahres war’s, da haben Kriminelle es erstmals geschafft, per Mail gefälschte Telekom-Rechnungen zu verschicken, in denen die Empfänger korrekt mit Vor- und Nachnamen angesprochen wurden. Ziel dieser Mails: Schadcode auf den Rechnern der Empfänger zu verbreiten. Bis zu diesem Zeitpunkt war es recht einfach, gefälschte Telekom-Rechnungen zu entlarven, weil sie unkonkrete Ansprachen à la „Lieber Kunde“ enthielten. So aber würde die Telekom ihre Kunden niemals anschreiben.
Nachdem die Online-Gangster diese Barriere aber offenbar auch geknackt hatten, mussten sich die Sicherheitsexperten etwas Neues einfallen lassen, um die Rechnungen erkennbar sicher zu machen. Und das haben sie getan. Ab morgen, Freitag, 20. Februar, werden sämtliche Rechnungen der Telekom Deutschland GmbH (Festnetz und Mobilfunk) mit den neuen Sicherheitsmerkmalen versandt. Drei Neuerungen werden eingeführt, zwei davon sind für die Kunden sofort erkennbar:
Quelle: Telekom
Mehr dazu auf der Telekomseite
Die Bemühungen der Telekom sind sicher lobenswert…
aber wie lange wird es dauern, bis auch das Siegel gefälscht wird…
Bleiben Sie also wachsam…
Info vom Senec@fé-Team
Posted in Info, Tipps zu E-Mail on 15. Februar 2015| Leave a Comment »
Man glaubt es ja kaum, auf was die Betrüger alles kommen.
Heute erhielt ich diese gefälschte Mail – obwohl ich gar nicht Kunde
der Commerzbank bin…
Die Betrüger geben sich sehr viel Mühe, einen seriösen Anstrich vorzu-
gaukeln. Aber lasst Euch nicht täuschen… eine Bank würde nie eine
solche E-Mail schicken.
Die Kunden der Commerzbank, aber auch anderer Banken, sollten dies
eigentlich wissen und nicht auf solche Tricks hereinfallen. Also nie auf Links
– oder wie in diesem Fall einen Button in einer Mail klicken.
Ist man unsicher, dann direkt auf der Bankseite einwählen und prüfen
oder die Bank anrufen und nachfragen.
Am besten aber solche Mails gleich ungeöffnet löschen!
Info vom Senec@fé-Team
Posted in Tipps zu E-Mail, Tutorial on 2. Februar 2015| Leave a Comment »
Sie haben von Ihren Kindern oder von Freunden per E-Mail Bilder als Anhang geschickt bekommen? Schööön….:-)
Aber wie übertrage ich nun die Bilder aus z.B. LiveMail auf meinen Rechner?
Keine Panik! (in anderen Mailprogrammen geht es übrigens ähnlich).
Haben Sie nur ein Bild, dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anzeige der Datei und wählen im Kontextmenü “Bild speichern unter”. Ihr Bereich “Bilder/Eigene Bilder” öffnet sich jetzt.
Entweder bestätigen Sie nun einfach “Speichern” – oder Sie suchen erst den gewünschten Ordner, in dem Sie das Bild abspeichern möchten, öffnen diesen mit Doppelklick und bestätigen dann “Speichern”.
Haben Sie mehrere Bilder erhalten, so brauchen Sie diese nicht einzeln herunter zu speichern, sondern Sie können alle auf einmal übernehmen.
Wie das geht? Ganz einfach…:-)
Posted in Info, Tipps allgemein, Tipps zu E-Mail on 7. November 2014| Leave a Comment »
Gerade trudelte bei mir eine Mail ein, die mir vorgaukelt, ich hätte ein Fax mit
3 Seiten bekommen und das müsse ich lesen…
Im Anhang findet sich ein Word-Dokument, der Absender kommt angeblich
aus Südafrika…
Ich werde ganz sicher nicht versuchen zu ergründen, was sich dahinter verbirgt,
sondern die Mail gleich löschen. Denn der Anhang enthält irgendeinen Schadcode,
der auf meinem Rechner Unheil anrichten will…
Hier sollten bei jedem direkt alle Alarmglocken angehen. Löschen Sie jede
Mail die von einem Absender kommt, den Sie nicht kennen, egal wie der Betreff lautet.
Es wird mit allen Tricks versucht, uns zu verunsichern, damit wir die Mails öffnen und
darauf reagieren. Dazu lassen sich die Betrüger viel einfallen. Die Sache mit dem angeblichen Fax ist allerdings neu.
Info vom Senec@fé-Team