Mit der Symbolleiste hat man alle Funktionen des Smartphones direkt im Blick. Beispielsweise wird dort angezeigt, wenn es neue Nachrichten gibt oder welche Funkverbindungen aktiviert sind. Was es neben Akkustand, WLAN und Bluetooth noch zu sehen gibt, das erklärt Hannah in dieser Folge „So gehts“.
Archive for the ‘Mobiles Internet’ Category
Symbole auf dem Smartphone
Posted in Mobiles Internet, Programmhinweise, Wissen on 22. April 2022|
Digitale Helfer für den Herbst
Posted in Info, mobile Geräte, Mobiles Internet, Tipps Internet, Tipps zu Programmen on 29. September 2021|
Spätestens seit der Umstellung auf die Winterzeit ist es wieder deutlich zu spüren: Die Tage werden kürzer, die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang sind es aktuell gerade einmal knapp zehn Stunden. Dadurch kann der Körper viel weniger Serotonin produzieren – ein Hormon, das munter und glücklich macht. Viele Menschen fühlen sich deshalb in dieser Zeit schneller erschöpft, antriebslos oder schläfrig. Wir haben eine Auswahl digitaler Helfer gesammelt, die Ihnen Anregungen für Aktivitäten für drinnen und draußen bieten.
Pilze erkennen per App: Durch die milden Temperaturen ohne Frost wachsen so manche Pilzsorten noch länger als eigentlich üblich. Ein Spaziergang im Wald mit Korb in der Hand kann also je nach Region durchaus noch lohnen. So oder so stellt sich oft die Frage, welches Exemplar man da genau vor sich hat. Abhilfe schaffen können Apps für das Smartphone, die die genaue Art erkennen können. Die meisten Dienste haben eine integrierte Kamera-Funktion, mit der man einfach ein Foto vom gewünschten Pilz macht. Ein Abgleich mit der Datenbank und Internetfunden spuckt dann relativ zuverlässig das richtige Ergebnis aus. Aber Achtung: Im Zweifelsfall sollten Sie immer noch auf Ihr Bauchgefühl hören oder nochmals genauer recherchieren. Zu allgemeinen Pflanzenerkennungs-Apps haben wir unter dem folgenden Link bereits einen Beitrag verfasst: Digitale Pflanzen-Pflege
Saisonkalender und Koch-Apps: Welches Obst und welches Gemüse kann man wann aus heimischem Anbau kaufen, ob nun frisch geerntet oder aus Lagerung? Diese Frage lässt sich leicht mit kostenlos verfügbaren Saisonkalendern im Netz beantworten. Oft gibt es dazu auch gleich passende Rezeptideen, um die regionale Küche schmackhaft auf den Tisch zu bringen. Guten Appetit!
Geocaching: Wer sich gerne im Freien bewegen möchte und dabei Lust auf eine Schatzsuche hat, für den könnte Geocaching genau das richtige sein. Oft auch als „GPS-Schnitzeljagd“ bezeichnet, hat das Geocaching seit Ende der 90er Jahre eine treue und wachsende Fangemeinde aufgebaut. Sinn ist es, über öffentlich einsehbare geographische Koordinaten bestimmte Verstecke zu finden. In diesen sind bestimmte Tauschgegenstände enthalten. Brauchte man früher noch einen separaten GPS-Empfänger, genügt heutzutage eine entsprechende App mit Nutzerkonto auf dem Smartphone.
Bastelideen: Ist es draußen zu regnerisch und trist, ist es vielleicht an der Zeit sich auch mal kreativ auszutoben. Unzählige Seiten im Netz und Anwendungen für das Handy liefern dazu Ideen – ob nun Deko-Elemente für die Wohnung oder sogar als Spielzeug für die Enkelkinder. Wenn Sie mögen, schauen Sie doch mal, was sich alles aus Naturmaterialien herstellen lässt und halten beim nächsten Spaziergang gezielt danach Ausschau.
Quelle: https://www.digital-kompass.de/aktuelles/basteln-geocaching-und-co-digitale-helfer-fuer-den-herbst
Google Maps zeigt Echtzeitfahrplan von Zügen
Posted in Info, Mobiles Internet on 16. Juli 2021|
Damit zeigt Google Maps nicht nur Verspätungen bei Zügen der Deutschen Bahn, sondern auch Gleiswechsel an.
Google hat die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn intensiviert und zeigt künftig Echtzeitinformationen von Fernverkehrsverbindungen des Verkehrsunternehmens in Google Maps. Bereits seit 2012 zeigt Google Maps auch die Fahrpläne von Zugverbindungen der Deutschen Bahn und bietet seitdem eine Routenführung für Zugverbindungen.
Mit der Neuerung soll Google Maps bei Bedarf auf mögliche Verspätungen von 800 täglichen Zugverbindungen hinweisen. Abgedeckt werden alle Verbindungen mit ICE, IC und EC inklusive aktueller Ankunfts- oder Abfahrtszeiten. Im Idealfall wird eine Verspätung in der Routenführung entsprechend berücksichtigt und auch mögliche Umleitungen werden in Google Maps angezeigt.
Google Maps soll außerdem über mögliche Gleiswechsel informieren, um das Einsteigen oder Umsteigen für die Fahrgäste weniger umständlich zu machen. Damit soll verhindert werden, dass Fahrgäste auf dem falschen Gleis auf ihren Zug warten.
Nachbarländer sind mit dabei
Bei der Integration der Echtzeitdaten sollen Daten zu Zügen berücksichtigt werden, die in benachbarte Länder fahren. Damit soll eine Echtzeit-Routenführung in die Nachbarländer Deutschlands möglich sein.
Was kann man mit einem Smartphone eigentlich alles machen?
Posted in Info, mobile Geräte, Mobiles Internet, Tipps zu Programmen on 27. Juni 2021|
Smartphones können das Leben und den Alltag in vielen Situationen erleichtern: mal eben schauen, wann der nächste Bus kommt, schnell eine Nachricht oder Bilder an die Familie und Bekannte senden oder sich zur nächsten Apotheke navigieren lassen – alles kein Problem mit den kleinen Taschencomputern.
Vom Handy zum Smartphone
Klassische Handys mit kleinem Bildschirm, Tasten und wenig Funktionen findet man heute immer seltener. Die Zeiten sind vorbei, in denen ein Handy nur genutzt wurde, um zu telefonieren. Mit der Zeit bekamen Handys immer mehr Funktionen: Terminkalender, Notizzettel, Wecker, Spiele, Kamera oder die Möglichkeit, Musik abzuspielen. Die Geräte wurden gezielt an die alltäglichen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer angepasst und stetig um Funktionen erweitert. So wurde nach und nach aus dem Handy das Smartphone.
Lesen Sie weiter unter:
https://www.silver-tipps.de/der-alleskoenner/
Empfehlung vom Senec@fé –Team
Wofür braucht man Updates? | Helga hilft
Posted in Mobiles Internet, Tipps zu Programmen on 28. Januar 2021|
Helga weiß, wie der Schritt in die digitale Welt gelingt: mit viel Neugierde, etwas Mut und Humor.
Als Digital-Botschafterin möchte sie die Vorteile der modernen Technik anderen zeigen, sie dafür begeistern und Mut machen, den Schritt in die digitale Welt zu wagen.
In ihrem Format „Helga Hilft“ präsentiert sie regelmäßig ihre neusten Entdeckungen.
Wichtig ist immer die Frage: Wie bereichert die Technik meinen Alltag?
In dieser Folge zeigt Helga, warum Updates wichtig sind.
ARD Mediathek App stürzt ab, wenn man Filme anklickt
Posted in Info, Mobiles Internet on 11. Dezember 2020|
Einige Nutzer hatten Probleme bei der ARD Mediathek App. Wenn man einen Film auswählte, stürzte die App
ab, sowohl auf dem Smartphone, als auch auf den
Tablets.
Wir haben jetzt eine Lösung gefunden, in der ARD-Hilfeseite:
https://hilfe.ardmediathek.de/
Bei mir hat es geklappt… Die App gelöscht und neu installiert. Folgt der Anleitung auf der Seite:
danach den Cache und die Daten in der App löschen.
So gehts:
Einstellungen – Apps – ADR Mediathek –
Speicher –
Dann unten am Bildrand
– Daten löschen
– Cache leeren
Vielleicht reicht es auch,
das zu tun, ohne die App
neu zu installieren.
Einfach mal ausprobieren!!
Tipp
vom Senec@fé-Team
Sicheres Handy – Bildschirmsperre einrichten | Helga hilft
Posted in Info, Mobiles Internet, Video, Wissen on 21. Oktober 2020|
Helga weiß, wie der Schritt in die digitale Welt gelingt: mit viel Neugierde, etwas Mut und Humor. Als Digital-Botschafterin möchte sie die Vorteile der modernen Technik anderen zeigen, sie dafür begeistern und Mut machen, den Schritt in die digitale Welt zu wagen. In ihrem Format „Helga Hilft“ präsentiert sie regelmäßig ihre neusten Entdeckungen.
Wichtig ist immer die Frage: Wie bereichert die Technik meinen Alltag? In dieser Folge zeigt Helga, wie man eine Sperre auf seinem Smartphone einrichten kann..
Quelle:https://www.silver-tipps.de/wie-richte-ich-eine-bildschirmsperre-ein/
Digitaler Engel: WhatsApp für Senior*innen. Einstellungen, Statusmeldungen und alternative Messenger
Posted in Info, Mobiles Internet, Video, Wissen on 8. Oktober 2020|
WhatsApp nutzen weltweit ca. 2 Mrd. Menschen. Sie gehören noch nicht dazu?
Sie möchten wissen, wie Sie Fotos versenden und empfangen können, ob Ihre Nachrichten mitgelesen werden können oder wie Sie Ihren Status ändern können?
In diesem Video geben wir Ihnen einen Überblick wie Sie WhatsApp einrichten können oder welche Alternativen es gibt, wenn Sie Wert auf mehr Datenschutz legen.
0:46 Was ist WhatsApp?
1:35 Wie funktioniert WhatsApp?
2:00 Installation
3:33 WhatsApp Statusmeldungen
4:26 Daten sichern
5:13 Fotos in Mediathek sichern
6:02 Datenschutz und Sicherheit
6:52 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
8:05 Datenschutzeinstellungen
8:50 WhatsApp Alternativen
Digitaler Engel TV – Sie fragen, wir antworten!
Wie funktioniert Google Maps?
Posted in Info, Mobiles Internet, Tutorial, Video on 15. August 2020|
Helga weiß, wie der Schritt in die digitale Welt gelingt: mit viel Neugierde, etwas Mut und Humor. Als Digital-Botschafterin möchte sie die Vorteile der modernen Technik anderen zeigen, sie dafür begeistern und Mut machen, den Schritt in die digitale Welt zu wagen. In ihrem Format „Helga Hilft“ präsentiert sie regelmäßig ihre neusten Entdeckungen. Wichtig ist immer die Frage: Wie bereichert die Technik meinen Alltag? In dieser Folge zeigt Helga, wie man Google Maps benutzen kann.
Quelle: https://www.silver-tipps.de/wie-funktioniert-google-maps/
Empfehlung vom Senec@fé-Team
Digitalkompass: Fake News und Corona
Posted in Info, mobile Geräte, Mobiles Internet, Video, Warnungen, Wissen on 17. Mai 2020|
Daniel Lehmann und Guido Steinke behandeln in diesem Webinar das Thema Fake News und Corona: Tipps und Tricks im Umgang mit WhatsApp, Social Media und Co.
Schaut bitte rein, man kann nie genug wissen!
Empfehlung vom Senec@fé-Team