Noch einmal den niedlichen Film von Rudolf dem Rentier zur Einstimmung auf Weihnachten…
Viel Spaß dabei!
Posted in Geschichten, Video, Weihnachten on 20. Dezember 2014| Leave a Comment »
Noch einmal den niedlichen Film von Rudolf dem Rentier zur Einstimmung auf Weihnachten…
Viel Spaß dabei!
Posted in Geschichten, Video, Weihnachten on 5. Dezember 2014| Leave a Comment »
Diesen Märchenfilm kennt Ihr sicher auch noch nicht!
Schaut mal rein…
Wende ich den Kopf nach oben:
Wie die weißen Flocken fliegen,
Fühle ich mich selbst gehoben
Und im Wirbeltanze wiegen.
Dicht und dichter das Gewimmel;
Eine Flocke bin auch ich. –
Wie viel Flocken braucht der Himmel,
Eh die Erde langsam sich
Weiss umhüllt?
Klabund (Alfred Henschke), dt. Schriftsteller,
1890-1928
Posted in Bilder, Geschichten, Weihnachten on 24. Dezember 2013| Leave a Comment »
Weihnachten bei Theodor Storm
Unser Vater war ein echter, rechter Weihnachtsmann, er wusste jedes Fest erst recht zu einem Feste zu gestalten. Den ganzen Zauber der Weihnacht zu übertragen. Und so feiern auch wir, seine Kinder, unsere Weihnachtsfeste ganz im sinne unseres Vaters. Der Weihnachtsbaum wird genau so geschmückt, wie er einst ihm geschmückt wurde, die Kuchen nach den althergebrachten Familienrezepten gebacken, wie sie schon sein Kinderherz entzückten. Wenn das alte liebe Weihnachtsfest wieder naht und ich mich in eine rechte Weihnachtsstimmung versetzen will, setze ich mich in der Dämmerung in einen tiefen Lehnstuhl. Von draußen wirft die Laterne traulich ein mattes Licht durch die Fenster. Ich schließe die Augen, und bald bin ich daheim in unserm großen, alten Hause in Husum in der Wasserreihe. Meine Geschwister und ich, wir sind wieder Kinder.
Es wird wieder einmal Weihnachten, und wir Kinder leben in goldenen Träumen, bis das im Leben so seltene Wunder eintritt, dass diese Träume in dem brennenden Weihnachtsbaum verkörpert vor uns stehen. Draußen auf den stillen Wegen des Gartens, den Sträuchern und alten Bäumen, liegt glitzernder Schnee. Im ganzen Hause duftet es nach Tannen und braunen Weihnachtskuchen. Feststimmung guckt schon aus allen Ecken, wie eine Ahnung von Weihnachtsabend.
Posted in Bilder, Geschichten on 14. Dezember 2013| Leave a Comment »
Unsere Kollegin Regina wollte uns gerne einmal zeigen, dass Sie und ihre Freunde sich außer Computer auch noch mit anderen kreativen Dingen beschäftigen. Sie hat aus den bei der Arbeit entstandenen Fotos eine PowerPoint-Präsentation erstellt. Das Endprodukt der Bastelei waren dann Weihnachtsdörfer aus Holz.
Aber schaut selbst…
Wir finden es schön, dass auch selbstgebastelter Adventsschmuck noch einen hohen Stellenwert hat. Zudem hatten alle viel Spaß dabei!
Das Senec@fé-Team
Posted in Bilder, Gedichte, Geschichten on 11. November 2013| Leave a Comment »
Martinslied
Wir kommen daher geschritten
Im Namen des heiligen Martin
Wir kommen euch zu bitten
Im Namen des heiligen Martins.
Dem Martinstag zu Ehren
Wollt uns Kindern was bescheren!
Sanct Martin war ein guter Mann,
Er nahm sich der kleinen Kinder an.
Und wenn er auf seinem Schimmel ritt,
So bracht’ er den kleinen Kindern was mit.
So mögt ihr unser gedenken.
Uns Kindern auch was schenken:
Nüss’ und Äpfel und Hingkuchen.
Ihr dürft nicht lang im Hause suchen,
Ihr habt genug an Speis’ und Trank;
Für Nüss’ und Äpfel und Honigkuchen.
Empfangt ihr unsern schönsten Dank.
Mag Gott auf allen Wegen und Stegen
Euch gnädig sein!
Mag Gott euch immer Heil und Segen
Hiernieden verleih’n!
Autor: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)
Titel: Martinslied (1)
Buch: Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben
(Erste vollständige Ausgabe, Zweite Auflage 1878)
Und hier könnt Ihr die Lebens-Geschichte von St. Martin nachlesen:
http://www.heiliger-martin.de/geschichte/
Posted in Bilder, Geschichten on 6. Oktober 2013| Leave a Comment »
Fotos und Collage: C. Müller
Eine Bekannte schickte mir heute eine Mail mit diesen Fotos und den Erinnerungen, die viele von uns sicherlich auch noch in sich tragen.
Erntedankfest !
Wer dankt, der denkt auch, denkt an die Kindheit, wo im Krieg auch alles rationiert war. Kilometer ist man gelaufen um ein Brot zu erhaschen und wenn man in der Menschenschlange endlich an die Theke kam, kam es vor, dass das Brot ausverkauft war. So ging es mit vielen Dingen
Als der Krieg endlich vorbei war , wurde auf den Dörfern gehamstert !
Mit meiner Freundin (beide 11-12 Jahre) fuhren wir per Eisenbahn ins nahe Hessenland, in die Dörfer. Von Haus zu Haus wurde gebettelt! Hier eine Kartoffel, dort ein Ei, ein Stück Brot oder auch mal ein Mittagessen. Wir hatten sogar noch Spaß dabei. Ei, die "Die Hamstermadcher " komme….
Anfangs tat man sich schwer, aber das Rucksäcklein war doch immer voll. Da wir in der amerikanischen Zone waren (dort durften wir eigentlich nicht hin) musste man auch immer noch Angst vor den Amis haben, dass man nicht festgenommen wurde.
Wir haben es überlebt! aber die Zeit vergisst man nicht. Vielen meines Jahrgangs wird es nicht besser ergangen sein. Das ist aber alles Nichts gegen das was heute in vielen Ländern (auch hier noch) passiert.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
Antonie Dell
Posted in Geschichten, Video on 2. September 2013| Leave a Comment »
Video: Walter Spies aus Siegen-Niederschelden
Wasserscheu sind die Wildschweine wohl offensichtlich nicht – aber der Wasserstand im Fluss ist derzeit auch niedrig…
Aber es ist schon ein besonderes Erlebnis, das man nicht alle Tage hat!
Deshalb wollten wir es Euch doch zeigen…
Das Senec@fé-Team
Posted in Bilder, Geschichten, Info on 7. Juli 2013| Leave a Comment »
Seit Jahrzehnten kümmert sich das Ehepaar Ottomar und Erika Xandry um ihren naturnahen Garten, der sich über 2000 m² hinzieht und ihre ganze Leidenschaft in Anspruch nimmt.
Bei der Preisverleihung der Aktion “Siegen blüht auf” erhielten Sie nun die entsprechende Anerkennung für ihren wunderschönen Garten mit seiner Pflanzenvielfalt, der die Jury begeistert hat.
Den ganzen Artikel über die Preisverleihung aus der Siegener Zeitung haben wir per Link zum Nachlesen eingefügt!
Wir gratulieren dazu recht herzlich!
Frau Xandry ist Mitglied des Vereins ALTERAktiv. Sie machte ihre ersten Schritte am PC vor einigen Jahren im Senec@fé und ist immer wieder ein gern gesehener Gast in unserer Mitte.
Posted in Bilder, Geschichten, Info, Surf-Tipps on 20. Dezember 2012| Leave a Comment »
Aschenputtel – Foto A. Dell
Am 20. Dezember 1812 erschien die Erstausgabe der “Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Gebrüder Grimm. Das Buch hatte ein Oktavformat und 475 Seiten und kostete seinerzeit einen Taler und 18 Groschen. Wilhelm und Jacob reisten durch Hessen, Westfalen und das Münsterland und schrieben die Geschichten, die ihnen unterwegs erzählt wurden auf.
Es folgten weitere Buchausgaben und inzwischen ist die Sammlung der Gebrüder Grimm über die ganze Welt verbreitet.
Google ehrte heute die Autoren mit einem interaktiven Doodle, das die Geschichte von Rotkäppchen und dem Wolf erzählt.
Rotkäppchen und der Wolf Foto: A. Dell
Wer mehr darüber erfahren möchte, kann hier mehr nachlesen und ein Video anschauen.
Interessante Sammlungen der Märchen zum Nachlesen findet man unter:
Grimms Märchen bei Grimnstories.com
Märchen als Tondateien in MP3 findet man unter:
Stöbert einfach mal!
Empfiehlt das Senec@fé-Team
Posted in Geschichten, Video, Weihnachten on 15. Dezember 2012| Leave a Comment »
Dass man auf dem Computer Filme anschauen kann, ist vielen von Euch schon geläufig. Aber dass man bei YouTube auch ganze alte Film schauen kann, sicher
noch nicht.
Das solltet Ihr mal versuchen – und gemeinsam mit Euren Enkeln vielleicht den Film Bambi in der Originalfassung anschauen. Auch Pinocchio, Dumbo und andere Filmhelden aus der Disneywelt könnt Ihr dort finden. Manche Filme gibt es in mehreren Teilen zu sehen, so z.B. König der Löwen, Schneewittchen usw.
Aber auch alte Märchenfilme der UFA kann man dort finden.
Ich habe gestern Bambi mit meiner bereits erwachsenen Enkelin angesehen, zum beiderseitigen Vergnügen. Wenn Ihr auf die Abbildung klickt, kommt Ihr sofort zum Film von Bambi.
Stöbert doch auch mal. Und wer schon mit der FreeStudio-Software umgehen kann, kann sich die Filme auch herunterladen und dann anschauen.
Empfehlung vom Senec@fé-Team