• Startseite
  • Über uns
    • Unsere Arbeit und Presseinfos
    • Ihr Weg zu uns
      • Flyer und Broschüren
      • Zusatzinfos
      • Interessante Links
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb „Goldenes Internet“ 2015
    • Tablet-Wettbewerb 2014
  • Fotoalben
    • Fotoalbum 10 Jahre ALTERAktiv
    • Fotoalbum I Besuch Fraunhofer-Institut Duisburg 12.07.2013
    • Fotoalbum II Fraunhofer-Institut Duisburg 12.07.2013
    • Fotoalbum Sparkassentag 8.09.2013
    • Fotoalbum BAGSO Internetwoche – Tag der Offenen Tür 29.10.2013
    • Fotoalbum Preisverleihung Berlin 2013

Senec@fe-Weblog

Schulungen für ältere Erwachsene 50+ im Senec@fe Siegen

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Digitalführerschein des DsiN startet
BAGSO-Pressemitteilung: "Ältere Menschen erproben Künstliche Intelligenz" »

Wie Sie ihren Router schützen

8. März 2022 von anntheres


image

Ohne Router können wir zu Hause kein WLAN oder LAN nutzen. Umso sorgsamer sollten die Sicherheitseinstellungen für das Gerät gewählt werden.

Sie sind die Schnittstelle für zu Hause, um ins Internet zu kommen: Die sogenannten "Router" (englisch für "vermittelnder Netzwerkknoten"). Dank ihnen können wir auch PC, Tablet, Smartphone und alle anderen internetfähigen Geräte miteinander vernetzen. Daher sollte ihnen entsprechend viel Bedeutung in puncto Sicherheitseinstellungen beigemessen werden.

Weist der eigene Router nämlich Schwachstellen auf, drohen ernsthafte Konsequenzen. So ist beispielsweise der persönliche Datenverkehr für andere auslesbar. Ist das Passwort in die falschen Hände geraten oder wurde geknackt, könnten Dritte zudem Ihre Internetverbindung mitnutzen. Im harmlosen Fall ist das der Nachbar oder die Nachbarin, der/die die Kosten für einen eigenen Vertrag sparen wollen. Es kann sich dabei aber auch um Kriminelle handeln, die über Ihr Netz online dubiose Geschäfte abwickeln wollen. Da Sie der Eigentümer der Verbindung sind, sind Sie grundsätzlich in der Verantwortung.

Vorsicht bei unbekannten Geräten im Netzwerk

Deshalb gibt es eine Reihe an Sicherheitsmaßnahmen, die sie ergreifen sollten. Ändern Sie beispielsweise das Standardkennwort des Routers, sobald Sie ihn in Betrieb genommen haben, in ein möglichst sicheres Passwort. Überprüfen Sie zudem regelmäßig, ob das Gerät auf dem neuesten Stand ist und sämtliche Updates installiert sind.

Ein Anzeichen dafür, dass der Router gehackt wurde, kann das Vorhandensein merkwürdiger Software, die Sie persönlich nicht installiert haben, auf Ihren Geräten sein. Auch unbekannte Geräte im Netzwerk sollten Sie umgehend überprüfen. Dringender Handlungsbedarf besteht dann, wenn Sie sich selbst nicht mehr in die Einstellungen des Routers einwählen können. Dann hilft oft nur noch das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Weitere Tipps zum Umgang mit dem Router hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf dieser Seite zusammengestellt. Auch im Rahmen der „Mittagspause mit dem BSI“ kam das Thema auf. Die Aufzeichnung dazu können Sie hier in voller Länge anschauen.

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Info, Tipps Internet, Tutorial |

  • Wir sind jetzt DigitalPakt Alter und DigitalKompass Standort!

  • Herzlich Willkommen im Senec@fe Siegen!

    Öffnungszeiten:
    Montags 14-18 Uhr
    Dienstags 9-12 Uhr
    Mittwochs 9-12 Uhr und 14-18 Uhr
    -----------------------------------------------------------------------
    senecafe-klein.jpg
    --------------------------

  • Seitengröße einstellbar

    Sie können die Darstellungsgröße verändern. Benutzen Sie dazu einfach die Taste STRG + Mausrad oder die Tastenkombinationen STRG-(+) bzw. STRG-(-).
  • Neueste Beiträge

    • Digitalisierung im Gesundheitsbereich an den Bedürfnissen älterer Menschen ausrichten
    • Leben ohne Internet – geht’s noch?
    • Verlorenes Handy orten
    • Bildung im Alter – für alle ermöglichen
    • Wie blockiert man unerwünschte Nummern?
    • Trauer um Prof. Dr. Ursula Lehr
    • Symbole auf dem Smartphone
    • Museum Wilnsdorf Aktuelle Aussstellung
    • Neue Broschüre vom Digitalkompass
    • Schon 3 Jahre Digitalkompass-Standort
  • Seiten

    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
    • Flyer und Broschüren
    • Fotoalben
    • Fotoalbum 10 Jahre ALTERAktiv
    • Fotoalbum BAGSO Internetwoche – Tag der Offenen Tür 29.10.2013
    • Fotoalbum I Besuch Fraunhofer-Institut Duisburg 12.07.2013
    • Fotoalbum II Fraunhofer-Institut Duisburg 12.07.2013
    • Fotoalbum Preisverleihung Berlin 2013
    • Fotoalbum Sparkassentag 8.09.2013
    • Ihr Weg zu uns
    • Impressum
    • Interessante Links
    • Tablet-Wettbewerb 2014
    • Unsere Arbeit und Presseinfos
    • Wettbewerb "Goldenes Internet" 2015
    • Wettbewerbe
    • Zusatzinfos
  • Neueste Kommentare

  • Top-Beiträge

    • Google Übersetzer mit Sprachausgabe
    • Einladung für die Mitglieder von ALTERAktiv zum Sommerfest
    • Eigenes Hintergrundbild einrichten mit Picasa
    • Rahmen um Texte und Dokumente in Word 2007
  • Kategorien-Auswahl

  • Infos übers Internet

    • Abofallen im Internet
    • BSI für Bürger – Internetinfos
    • Internet-Sicherheitsbriefe bei DsiN
    • Klicksafe Infos zum Internet
  • Interessante Links

    • Levato
    • printfriendly-Druckfunktion
    • Ratgeber Internetkriminalität
    • Senioren und Internet
    • Seniorentreff im Internet
  • Lernseiten

    • Levato
    • Maustraining 1
    • Maustraining 2
    • Silver-Tipps
  • Unser Netzwerk

    • BAGSO
    • Feierabend-Community
    • Internet-Tutoren-Blog der Verbraucher-Initiative
    • Internetcafe Aquilapark Leverkusen
    • Mousemobil Koblenz
    • Senioren in Merzenich aktiv
    • Stiftung Digitale Chancen
  • Vereinsseiten

    • ALTERAktiv Nachrichten
    • ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V.
    • Internet erfahren – Anntheres Patenblog
    • Senecafe-Online-Lernraum
  • März 2022
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
    « Feb   Apr »
  • Blog Stats

    • 533.844 hits

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


  • Abonnieren Abonniert
    • Senec@fe-Weblog
    • Schließe dich 82 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Senec@fe-Weblog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: