Kurz vorab: Das Datenvolumen ist ein Begriff, der mit dem Mobilfunkvertrag zu tun hat. Das Datenvolumen gibt an, wieviele Daten Sie pro Monat mit dem Handy unterwegs verbrauchen dürfen, wenn Sie das Internet nutzen. Dies ist abhängig von Ihrem Vertrag. Generell kann man sagen: Mehr Datenvolumen kostet mehr Geld. Wir haben die wichtigsten 7 Fakten zum Datenvolumen für Sie zusammengetragen.
1. Das Datenvolumen wird unterwegs gebraucht
Ein Smartphone ist nur deshalb so smart, weil es ständig mit dem Internet verbunden ist. Grundsätzlich gibt es zwei Wege, wie das Handy eine Internetverbindung herstellen kann. Nämlich entweder über das WLAN oder über das mobile Internet. Das WLAN nutzt man üblicherweise zuhause. Das mobile Internet hingegen wird von der Firma bereitgestellt, bei der Sie Ihren Mobilfunkvertrag abgeschlossen haben. Also zum Beispiel bei der Telekom, Vodafone, O2, Tchibo oder Aldi-Talk. Es wird immer dann verwendet, wenn man unterwegs ist und gerade keinen Zugang zu einem WLAN-Netzwerk vorhanden ist. Beim mobilen Internet ist die Menge der Daten allerdings begrenzt, daher spricht man vom mobilen Datenvolumen. Beim WLAN ist das Datenvolumen nicht begrenzt.
Lesen Sie weiter auf:
https://levato.de/7-dinge-die-sie-ueber-das-datenvolumen-wissen-sollten/
Empfehlung vom Senec@fé-Team