Posted in Info, Wissen on 1. Juli 2020|

Aus Edge wird Edge Chromium
Sicherlich kennen Sie noch den Internet Explorer. Er war über viele Jahre der Standard-Browser von Microsoft zum Öffnen von Internetseite und weltweit der Browser Nummer Eins. Doch im Laufe der Zeit haben der Mozilla Firefox und der Google Chrome dem Internet Explorer den Rang abgelaufen. Beide Alternativen sind sicherer, schneller und haben bessere Zusatzfunktionen. Daraufhin hat Microsoft den Internet Explorer abgeschafft und als Nachfolger den Browser namens Edge auf den Markt gebracht. Doch dieser konnte sich nicht durchsetzen. Obwohl es der Standard-Browser von Windows 10 ist, nutzen die meisten Menschen den Firefox oder den Chrome.
Zwangsinstallation verwirrt die Nutzer

Microsoft hat jetzt auch den Edge überarbeitet und der neue Browser heißt nun Edge Chromium. Er wird aktuell per Windows-Update nach und nach auf die Computer gebracht. Das kann Wochen und Monate dauern, bis jeder den neuen Edge hat, aber die ersten Nutzer wurden bereits überrascht von der Zwangsinstallation, die per Update kommt. Alle Windows-10-Rechner ab Version 1803 erhalten das Update und damit den neuen Browser. Dies kann man nicht verhindern, der neue Edge wird nämlich wie angedeutet vollautomatisch installiert, mittels eines Updates.
Schlimmer noch: nach dem Update wird der neue Browser “per Vollbild” beworben (freundlich ausgedrückt). Das Problem hieran ist vor allem, dass die bildschirmfüllende Information zum neuen Edge urplötzlich und unverhofft auftaucht und sich scheinbar nicht weg klicken lässt. Es gibt kein “X” zum Schließen, keinen “Abbrechen-Knopf” und keine der sonstigen Optionen zum Beenden eines Fensters. Man muss tatsächlich zunächst auf “Erste Schritte” klicken (siehe Foto). Einen anderen Ausweg aus dieser bildschirmfüllenden Anzeige gibt es nicht. Erst danach kann die Einrichtung abgebrochen werden. Vermutlich richtet sich der neue Edge bei Ihnen automatisch als Standard-Browser ein, auch wenn Sie vorher den Firefox oder den Chrome verwendet haben.
In den Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, dies wieder umzustellen. Empfehlenswerte Alternativen bleiben Firefox und Chrome.
Trotz der neuen Version des Edge, die alle Windows-Nutzer nun nach und nach erhalten, empfehlen wir weiterhin die Nutzung der alternativen Browser Firefox oder Chrome. Insbesondere beim Abspielen von Videos, beim Verwalten von Passwörtern und beim Hinzufügen von Browsererweiterungen sind diese beiden Browser die besseren Alternativen, das sagen viele Tests und Experten.
Quelle: https://levato.de/microsoft-update-bringt-neuen-browser/
Info vom Senec@fé-Team
Read Full Post »