Alle Funktionen um Texte zu erstellen und zu formatieren finden wir in Word
2007 – 2016 auf dem Reiter „Start“.
Wenn Sie mit der Maus über das Symbol gehen, wird angezeigt, für welche Funktion das Zeichen steht.
Auf dem Reiter „ Einfügen“ findet sich alles, was man einfügen kann, so auch Bilder (in der Regel aus dem Bildervorrat) auf dem eigenen Rechner.
Eine andere Möglichkeit sind Bilder aus dem Internet, die sich direkt in Word einkopieren lassen. Das gleiche gilt auch für Texte aus dem Internet.
Klicken Sie auf der Google-Seite oben rechts auf „Bilder“ und geben Sie den gewünschten Suchbegriff in die Suchleiste ein z.B. Herbst oder Weihnachten – oder was Sie immer benötigen. und bestätigen Sie mit ENTER. Es wird eine Auswahl an Bildern angezeigt.
Blättern Sie in der Bildanzeige und wählen Sie ein Foto durch anklicken aus!
In der größeren Ansicht des Fotos drücken Sie nun die rechte Maustaste und
wählen im Menü „Grafik kopieren“ aus. Damit wird das Bild in den Zwischen-
speicher transportiert.
Klicken Sie nun in Ihr geöffnetes Word-Dokument und fügen Sie das Bild mit STRG+V ein. Auf die gleiche Weise können Sie ein Foto aus dem Internet in eine E-Mail einfügen.
Mit Klick auf das eingefügte Bild kann man in den aufgehenden Bildtools die Ausrichtung und den Zeilenumbruch festlegen. Damit kann man auch festlegen, ob der Text um das Bild herumlaufen soll. Größer oder kleiner kann man das Bild mit der gedrückten linken Maustaste schieben, nachdem man es angeklickt hat und unten links am „Anfasser“ zieht oder schiebt.
Texte im Internet kann man mit der Maus markieren, mit STRG+C kopieren und dann mit STRG+V in das gewünschte Dokument einfügen.
Man findet im Internet jede Menge Seiten mit Geschichten und Gedichten zu jeder Jahreszeit, auch zu Advent oder Weihnachten. In die Google-Suchleiste den Suchbegriff eingeben und dann die entsprechenden Seiten anschauen.
Mit der gedrückten linken Maustaste ziehen wir über den Text von oben nach unten, so markieren wir den Text (blau hinterlegt) und kopieren ihn mit STRG+C. Anschließend fügen wir ihn mit STRG+V in ein neues Word-Dokument ein.
Danach können wir den Text ändern oder neu gestalten, wie es uns am besten gefällt. Wenn es passt kann man auch noch weitere Bilder in den Text einfügen.
Zum Schluss kann man das Dokument noch mit einem Zierrahmen versehen.
Rufen Sie auf dem Reiter „Start“ die Funktion „Rahmen und Schattierungen“ auf:
Unter „Seitenrand – Effekte“ können Sie Zierrahmen um das Dokument erstellen.
Auf diese Weise haben Sie umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für unterschiedliche Dokumente. Auch Gutscheine oder Geburtstagsgrüße können Sie auf diese Weise erstellen.
Speichern Sie nun das Dokument und wählen Sie dann unter DATEI die Funktion Freigeben E-Mail – als PDF. Es öffnet sich nun das Mailprogramm und das Dokument ist bereits zum Versenden angehängt.
Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Anleitung aus dem Workshop vom 13.10.2017
Empfehlung vom Senec@fé-Team
Kommentar verfassen