Quelle: www.silver-tipps.de
Ein Auto wird geknackt, ein Dieb klaut eine Handtasche oder jemand Verdächtiges läuft im Wohnumfeld herum. Niemand ist da, um zu helfen – was ist also zu tun? In gefährlichen Situationen hilft der Notruf. Doch wie genau funktioniert das Absetzen eines Notrufs eigentlich? Sebastian Ries vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz erklärt in diesem Video, wie man mit dem Smartphone einen Notruf tätigen kann und was es dabei zu beachten gilt.
Weiterführende Links:
Beschreibung des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz wie man einen Notruf tätigt.
Informationen zum europaweiten Notruf auf der Webseite des Deutschen Roten Kreuzes.
Dieser Artikel gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Datum: 1. April 2017
Tipp vom Senec@fé-Team
Kommentar verfassen