Bei Anfängern, die mit Textverarbeitung in Word beginnen, ist es oft mühsam einen längeren Text mit mehreren Absätzen selber zu tippen, um damit das Formatieren von Text zu üben.
Es gibt einen Trick, mit dem man sich ganz schnell einen längeren Text erstellen kann, einen sogenannten Dummy-Text, der automatisch von Word erzeugt wird.
Dazu gibt man in einem leeren Dokument folgenden Text ein:
=rand() und drückt dann die ENTER-Taste.
oder
=lorem() und ENTER.
Will man gezielt eine bestimmte Anzahl von Absätzen und Zeilen erzeugen,
fügt man diese als Zahlen in die ().
Die Funktionen ergeben unterschiedliche Blindtexte.
Also:
=rand(5,10) das ergibt dann einen Text von 5 Absätzen mit 10 Sätzen.
Man kann die Zahlen beliebig variieren, wie man den Text benötigt und kann dann alle Formatierungsübungen damit ausführen. Auch das Einfügen von Bildern, wie im vorhergehenden Artikel beschrieben.
Sollte das Ganze nicht funktionieren, so liegt das an den Einstellungen der Autokorrektur von Word. Diese findet man in den Word-Optionen. Ist die Funktion “während der Eingabe ersetzen” mit einem Haken versehen, funktioniert auch die Erstellung des Zufallstextes wieder.
Probiert es mal aus und versucht dann verschiedene Formate wie Schriftgröße,
Schriftart, fett, kursiv, unterstrichen und Farben auszuprobieren.
Weitere Tipps geben wir Euch gerne im Senec@fé.
Tipp vom Senec@fé-Team
Kommentar verfassen