Am 27. Mai 2014, um 18.00 Uhr ist Deutschlands bekanntester Pflegekritiker Claus Fussek Gast der Regiestelle Leben im Alter sowie der VHS. Er referiert im Siegener KrönchenCenter.
Der Diplom-Sozialpädagoge, Pflegekritiker und Mitbegründer des ambulanten Pflegedienstes „Vereinigung Integrationsförderung e.V.“ Fussek kritisiert unzulängliche oder gar kriminelle Pflegesituationen vor allem in Pflegeheimen und Altenpflegeheimen. Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich mit Missständen in der Altenpflege und ist Autor zahlreicher Publikationen zum Thema. Zusammen mit Gottlob Schober schrieb er das Buch „Es ist genug! – Auch alte Menschen haben Rechte. Schlechte Pflege ist Folter!“
Betagte, demente und behinderte Menschen werden oft in Pflegeheimen oder in ihren eigenen Wänden misshandelt. Sie werden gefesselt, obwohl sie noch gehen können; über Magensonden gefüttert, obwohl sie noch essen können; eingesperrt, obwohl sie noch gerne an die frische Luft gehen wollen. Ihnen werden Windeln verpasst, obwohl sie noch auf die Toilette gehen können. Damit muss endlich Schluss sein, fordert Claus Fussek. Fussek und seinem Co.-Autor Schober reißt der Geduldsfaden, wenn sie in ihrem Buch ein menschenwürdiges Leben im Alter fordern, verbunden mit 20 Grundrechten für hilfebedürftige Menschen. Das Autorenduo kritisiert nicht nur, sondern zeigt auch Auswege auf:
In neun Thesen bündeln sie die wichtigsten Maßnahmen, die sofort umgesetzt werden müssen. Denn: „Heute trifft es unsere Eltern – morgen sind wir selber dran!“, wie sie fast beschwörend bemerken.
Fussek ist regelmäßiger und kompetenter Gast in allen wichtigen deutschen TV-Talk-Shows. 2008 wurde ihm für sein Engagement für menschenwürdige Pflege das Bundesverdienstkreuz verliehen. Vom Thema ist er inzwischen selbst betroffen. Seine Mutter ist auf fremde Hilfe angewiesen. Fussek ist verheiratet, Vater zweier Söhne und lebt in München.
Die Veranstaltung, die eine Kooperation zwischen der Regiestelle Leben im Alter und der Siegener VHS ist, findet im Vortragsraum des KrönchenCenter statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2. Mai 2014 unter Tel. 0271 404-2200 oder per Email an m.krafft@siegen.de.
Mit freundlichen Grüßen
Manuela Krafft
Universitätsstadt Siegen
Regiestelle Leben im Alter
Weidenauer Str. 211, 57076 Siegen
Telefon: 0271 404-2200
E-Mail: m.krafft@siegen.de
Kommentar verfassen